Samstag, 9. August 2008

Mutterliebe

Ganz friedlich liegen die Kleinen neben mir und brummen. Nein, nicht meine Kinder. Von denen ist einer längst auf dem Feld und die anderen beiden schlafen noch... Moment mal... Ich kann mich doch nur an zwei Geburten erinnern? Ah so. Die Frau Rosi, eh klar.
Wer so friedlich neben mir liegt, als könnte er/sie keiner Fliege etwas zuleide tun, das sind vier Kätzchen. Rynn, die kleine Katze und die drei kleinen Kater namens Herta, Janosch und Farin. (Bald werden zwei von ihnen andere Namen haben, aber das wird sie vermutlich nicht kratzen, weil sie ohnehin nicht darauf hören, wenn sie kratzen.)


(im Bild: Janosch)

Hermes, die Götterbotin, ist ihre Mutter. Sie bringt nicht nur Botschafen, sondern vor allem auch Nahrung. An all die Mäuse, Ratten und Amseln, die sie in die Wohnung schleppt, selbst nicht anrührt, sondern ihren Kindern serviert, hab ich mich ja schon halbwegs gewöhnt. Wann aber werde ich mich an die Hasen gewöhnen?
Seit drei Tagen nämlich hat Hermes ihre Liebe zu diesen Tieren entdeckt und serviert ihrer Brut täglich Hasenbrüste und –keulen. Im Ganzen.
Ich denke an Bruno und frage meine Tochter: „Hat jemand unserer Nachbarn neuerdings Kaninchen?“
„Boahh, das ist kein Kaninchen, sondern ein Feldhase. Das erkennt man an den Ohren.“
Den Kleinen ist dieser Unterschied vermutlich egal, denn sie zerren das Feldhasenkaninchen gewaltsam durch die Katzentüre und beginnen, es zu zerfleischen. Als ich mich ihnen nähere, knurren sie mich böse an und nichts erinnert mehr an das sanftmütige Schnurren, als sie mir vorhin in der Halsbeuge lagen.



„Können wir das Tigerbaby nicht mit nach Hause nehmen?“ haben die Kinder gestern im Tiergarten gefragt und waren angetan, von dem niedlichen Jungen, das glubschäugig den Hasen zerfleischte.
„Lieber nicht, ich fürchte, das wächst noch, und das Tigerbaby sieht zwar süß aus, aber Tiger sind Raubtiere.“

Wie Herta, Farin, Janosch und Rynn. Ich glaube, die wachsen auch noch. Vielleicht sind sie irgendwann größer als die Hasen, die sie zerlegen. Ich fürchte schon den Augenblick, in dem sie Eisbären an den Ohren ins Badezimmer ziehen. Für ihre Jungen.

Ich bin da vergleichsweise harmlos. Denn ich gehe jetzt in den Wald und jage ein paar Pilze. Die esse ich selber.

Weise Worte, wahr

"Schreiben ist wie küssen, nur ohne Lippen. Schreiben ist küssen mit dem Kopf." Aus Gut gegen Nordwind - Daniel Glattauer

Selbstgeschrieben


Barbara A. Fallnbügl (mein Mädchenname) Monika Pellkofer- Grießhammer
Jakob und der gewisse Herr Stinki


Barbara A. Lehner (Text) Eleonore Petzel (Musik)
Von Herzen und Seelen - CD

Neu

Wie geht es unserer Testsiegerin?
Wie geht es unserer Testsiegerin?
Lo - 5. Feb, 17:25
Vielen Dank! Du findest...
Vielen Dank! Du findest mehr von mir auf facebook ;-)
testsiegerin - 30. Jan, 10:40
Kurschatten ' echt keinen...
auch wenn diese deine Kur schon im Juni...xx? war,...
kontor111 - 29. Jan, 09:13
zum entspannen...Angel...meint
wenn ich das nächste Mal im Bett liege, mich verzweifelt...
kontor111 - 29. Jan, 08:44
"Pinguin"
"Pinguin"
bonanzaMARGOT - 11. Mär, 11:11
Sleepless im Weinviertel
Ich liege im Bett. Ich bin müde. Ich lese. Eine Romanbiografie...
testsiegerin - 13. Jan, 11:30
... ich könnte mal wieder...
... ich könnte mal wieder eine brasko-geschichte schreiben.
bonanzaMARGOT - 8. Jan, 07:05
OHHH!
OHHH! Hier scheint bei Twoday etwas nicht zu stimmen. Hoffentlich...
Lo - 7. Jan, 13:36

Web Counter-Modul


Briefverkehr mit einem Beamten
Erlebtes
Femmes frontales
Forschertagebuch
Gedanken
Gedichte
Geschichten
Glosse
In dreißig Tagen um die Welt
Kurzprosa
Lesungen
Menschen
Sex and the Country
Toll3ste Weiber
Vita
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

kostenloser Counter