Das ewige Lied

Warum brauche ich das noch? Schon wieder dieser Satz. Wie ein lästiger Ohrwurm spult er sich immer tiefer in mich. Wie lange brauche ich den Refrain „Warum brauche ich das noch?“ noch?

Wahrscheinlich bis zum letzten Atemzug. Er ist mein Begleiter. Hand in Hand mit „Bin ich gut genug?“ Gestern beim Fitnesscheck. Ich bin nicht gut genug. Nicht fit genug. Für wen? Für mein Alter. Wozu trainiere ich zwei- bis dreimal die Woche, wozu stemme ich Gewichte im Takt und crosse auf dem Trainer, wenn ich dann ein „mangelhaft“ im Zeugnis stehen hab? Mein Herz ist gut, immerhin, aber dafür kann ich nichts. Meine Lungen sind auch gut, dafür kann ich was, weil ich nicht rauche. Aber meine Fitness ist nicht gut genug. Ich keuche immer noch, wenn ich im vierten Stock Altbau ankomme. Obwohl ich mich Woche für Woche lustvoll quäle. Ich will weder zu den nächsten olympischen Spielen noch zu Weinviertels next Top Model. Ich will mich halbwegs fit fühlen, meinen Körper gern haben und weiterhin lustvoll leben, gierig sein und glücklich. Und dann boxt sie mir dieses „mangelhaft“ in den Magen. Es fühlt sich genauso an wie damals in der Schule. Ich wieder das kleine Mädchen, das in keine Mannschaft gewählt wird. Die Trainerin ähnlich zynisch wie die Lehrerin damals: „Na ja, wenn du zufrieden bist, dann passt’s ja.“

Vergleichen macht unglücklich, sagt eine Glücksstudie. Glücklich ist, wer sich nicht vergleicht. Es gibt nämlich - meistens muss man gar nicht lange nach ihnen suchen - immer wieder welche, die fitter, schöner, besser, intelligenter, kreativer, tüchtiger, fleißiger und begabter sind. Bei solchen Vergleichen schaut man immer schlecht aus, weil man sich ja eher selten mit denen vergleicht, die untalentiert und unscheinbar sind und einen Intelligenzquotienten knapp über der Raumtemperatur haben. Besser als die besten ist man aber höchstens, wenn man Weltmeisterin ist oder wenigstens eine Inselbegabung hat, wie zweihundert Stellen von Pi auswendig zu können. Aber ich bin keine Insel, schon gar keine Insel der Seligen.

Ich bin ein buntes Gewirr von unterschiedlichen Ländern. Vielvölkerstaat. Meistens leben sie friedlich nebeneinander her, meine unterschiedlichen Begabungen, meine Talente, meine Fähigkeiten, meine Fertigkeiten, meine Interessen. Manchmal schlagen sie einander die Schädel ein. Vor allem meine Fähigkeit zum Chillen und Genießen und mein Ehrgeiz liefern sich Grabenkämpfe. Hin und wieder hat irgendwer die großartige Idee zur Revolution und macht sich wichtig. Immer wieder mal will hier einer die Macht anstatt einer friedlichen Gemeinschaft und erklärt den anderen den Krieg. Besetzt rücksichtslos das Territorium eines anderen, weil er glaubt, besser zu sein. „Klappe“, schreie ich. „Hier“, antwortet die kleine Herzklappe und öffnet sich nervös für den Blutstrom.

Als es endlich still ist in der Union, höre ich, wie eine kleines, aber starkes Volk inmitten meines Reiches weint. Das Herz. „Ich bin auch nicht gut genug“, sagt es. „Ich bin erschöpft. Ich pumpe mein Herzblut in alle Völker, aber es ist nie genug. Immer haben sie Angst, dass einer mehr bekommt als der andere. Ich kann nicht mehr. Und überhaupt: Für alles macht man mich verantwortlich!“, heult es, "sogar für Liebeskummer."
Ich will diese ständige Jammerei nicht mehr hören. Ich habe keine Lösung für die Konflikte in mir. Nicht einmal gut genug für eine Lösung bin ich. Die anderen können das bestimmt viel besser. Ihrem Herzen zu folgen. Ihr Herz zufriedenstellen. Die Völker befrieden.

Wie lange brauche ich das noch? Die Frage, ob ich gut genug bin für mich?
Travelelr (Gast) - 7. Dez, 09:18

Eine Frage, die dich, die mich, die viele so lange verfolgt, bis wir uns selber zugestehen, genug zu sein.

Das Verrückte ist ja: es gibt so viel Zuspruch, der uns eigentlich zeigen sollte, dass wir gut sind, wie wir sind.
Und dann kommt eine Negativmeldung, und der glauben wir mehr, so dass sie all das mühsam aufgebaute Selbstbewusstsein, all die Selbstliebe mit einem Stups zum Einsturz bringt.

Advent - Ankommen - ich wünsche dir, dass ganz viel "genug" bei dir ankommt.

Lieben Gruß
Uta

testsiegerin - 7. Dez, 10:11

Genug ist nie genug (Wecker).

Ich fühle mich verstanden, und es tut gut, nicht allein zu sein.
datja (Gast) - 7. Dez, 21:41

scheiss da afoch nix.
weu: sag i nur unter 4 augen.
eh bald.

bis dahin: kopf hoch, rücken grad, augen funkelnd.
ostern kommt bald.

la-mamma - 9. Dez, 12:43

kleine aufheiterung" zum sich-wieder-gut-genug-fühlen!
insbesondere der letzte Kommentar vom geschätzten herrn dr. p!

Weise Worte, wahr

"Schreiben ist wie küssen, nur ohne Lippen. Schreiben ist küssen mit dem Kopf." Aus Gut gegen Nordwind - Daniel Glattauer

Selbstgeschrieben


Barbara A. Fallnbügl (mein Mädchenname) Monika Pellkofer- Grießhammer
Jakob und der gewisse Herr Stinki


Barbara A. Lehner (Text) Eleonore Petzel (Musik)
Von Herzen und Seelen - CD

Neu

Wie geht es unserer Testsiegerin?
Wie geht es unserer Testsiegerin?
Lo - 5. Feb, 17:25
Vielen Dank! Du findest...
Vielen Dank! Du findest mehr von mir auf facebook ;-)
testsiegerin - 30. Jan, 10:40
Kurschatten ' echt keinen...
auch wenn diese deine Kur schon im Juni...xx? war,...
kontor111 - 29. Jan, 09:13
zum entspannen...Angel...meint
wenn ich das nächste Mal im Bett liege, mich verzweifelt...
kontor111 - 29. Jan, 08:44
"Pinguin"
"Pinguin"
bonanzaMARGOT - 11. Mär, 11:11
Sleepless im Weinviertel
Ich liege im Bett. Ich bin müde. Ich lese. Eine Romanbiografie...
testsiegerin - 13. Jan, 11:30
... ich könnte mal wieder...
... ich könnte mal wieder eine brasko-geschichte schreiben.
bonanzaMARGOT - 8. Jan, 07:05
OHHH!
OHHH! Hier scheint bei Twoday etwas nicht zu stimmen. Hoffentlich...
Lo - 7. Jan, 13:36

Web Counter-Modul


Briefverkehr mit einem Beamten
Erlebtes
Femmes frontales
Forschertagebuch
Gedanken
Gedichte
Geschichten
Glosse
In dreißig Tagen um die Welt
Kurzprosa
Lesungen
Menschen
Sex and the Country
Toll3ste Weiber
Vita
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

kostenloser Counter